· Wir Über Uns ·
Unsere Vorstandschaft, die seit 2021 im Amt ist, setzt sich wie folgt zusammen:
- 1. Vorstand: Thomas Abler
- Kassierer: Heiko Storrer
- Technische Leitung: Katja Dreier
- Schriftführer: Sonja Kobler
- Jungendleitung: Marco Weinzierl
- Beisitzer: Nicole Braig
Wir sind 24 aktive Rettungsschwimmer
und
Rettungsschwimmerinnen, die im Sommer vor allem an Wochenenden
ganztägigen, ehrenamtlichen Dienst im Freibad
leisten.
Dazu gehört nicht nur das Retten Ertrinkender (a) das kommt so gut wie
nicht vor
und b) es ist dann dank guter Ausbildung immer erfolgreich!), sondern
die Versorgung kleinerer Verletzungen wie z.B.
Bienenstiche, Schürfwunden und Prellungen.
Vier Wachgruppen sorgen auch in der Urlaubszeit für die Sicherheit der
Badegäste. Bis zu 5.000 Besucher an
Spitzentagen verlangen von uns permanente Anwesenheit und
Aufmerksamkeit - und jede Menge Pflaster! Es sind aber gerade diese
Tage, die uns besonders viel Spaß und Freude machen!
Als Ortsgruppe Kirchdorf an der Iller des
Kreisverbandes Unterallgäu gehören wir zum Bayrischen Roten Kreuz
(BRK). Diesem ist nicht nur die Wasserwacht sondern auch
Sanitätsbereitschaften, die Bergwacht, das Jugendrotkreuz,
Sozialarbeiter und viele mehr, angeschlossen.
Wir arbeiten sehr eng mit dem Deutschen
Roten Kreuz in Erolzheim zusammen.
Deshalb sind die meisten Rettungsschwimmer nicht nur in Erster Hilfe,
sondern auch als Sanitätshelfer oder als Rettungssanitäter ausgebildet.
Das garantiert bei schlimmeren Notfällen eine schnelle und erstklassige
Versorgung des "Patienten".
In jedem Winter kann bei uns das Deutsche
Rettungschwimmabzeichen erworben werden. Dazu kommt noch ein
Erste-Hilfe-Kurs, um am aktiven Wachdienst teilnehmen zu können.
Mehrere Ausbilder sorgen für unsere Aus-, Weiter- und Fortbildung.
Letzteres kann bspw. eine Fortbildung zum Bootsführer, Rettungstaucher
oder Ausbilder sein.
Am Ende jeden Jahres - meistens so am Nikolauswochenende - findet
unsere Generalversammlung statt. Der offizielle Charakter weicht meist
schnell den freudigen Erinnerungen des Sommers und an die der Ausflüge.
Wobei ein offizieller Teil dieser Sitzung für Sie interessant sein
wird, nämlich der, der Wachstunden:
Mehr als 1.000 Stunden kommen pro
Badesaison zusammen! Das ist eine starke Leistung, mit der wir uns aber
nicht brüsten wollen. Schließlich ist es unser Hobby. Um so mehr freut
es uns dann, wenn die Gemeinde Kirchdorf « - vertreten durch
unseren Bürgermeister Rainer Langenbacher - eine kleine Belohnung
"springen" läßt, nämlich das Essen an eben dieser Versammlung.
Vor jedem Sommer frischen wir unsere Kenntnisse in
Erster Hilfe und Herz-Lungen-Wiederbelebung neu auf. Ein Ausbilder für
Erste Hilfe und mehrere Fachkräfte halten uns auf dem neuesten Stand
der Medizin.
Natürlich belohnen wir uns auch für unsere Arbeit: Wildwasserfahrten,
Eiskanalschwimmen oder Kanufahrten stehen meist auf dem Programm
unserer jährlichen Ausflüge. In Zukunft sollen Klettern und Canyoning
die Liste erweitern.
Im Winter trainieren wir in lockerer Atmosphäre im Erolzheimer
Hallenbad, bis dann bereits im März die Planung der neuen Saison in
Angriff genommen wird.
Dann fiebern alle dem ersten Wachwochenende entgegen, das oft mit
Kuchen abgeschmeckt wird und mit neuen Gesichtern in der Wachgruppe gar
nicht früh genug beginnen kann.
Für offene Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Einfach am Wachstand
im Freibad vorbeikommen, oder » hier « klicken
um unsere E-Mail Adresse zu sehen.